Zutaten
Teig: Kuvertüre:
250 g Butter 1 Pck. Puderzucker
250 g Zucker 1 Zitrone
350 g Mehl
5 Eier
1 kg. Äpfel
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
·
· Zubereitung:
Teig – Zucker und Vanillezucker mit der weichen Butter in einer großen Rührschlüssel vermengen, die Eier nach und nach dazugeben. Danach alles zusammen verrühren bis die Masse cremig wird. Mehl und Backpulver zum Teig hinzugeben und kleingeschnittenen Äpfel Stückchen zum Schluss in den Teig mit unterrühren. Backofen auf 175 °C vorheizen, den fertigen Teig in eine Buchform gießen und für ca. 40 Min. lang backen.
Kuvertüre – Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und den noch warmen Kuchen verteilen
Zutaten:
2 Würfel Hefe
½ l Milch
1 TL Salz
8 EL Zucker
½ Päckchen Lebkuchengewürz
3 Glas Latwerge
1 kg Mehl
½ Päckchen Lebkuchen, bevorzugt von der Bäckerei Andrae/Waldböckelheim
1 EL dunkler Kakao
250 g Rama-Margarine
1 Schuss Pflanzenöl
Zubereitung:
In einer größeren Schüssel eine Mulde in das Mehl drücken,
Hefe in die Mitte hineinbröckeln und etwas
von den 8 EL Zucker drüberstreuen.
Einen Topf nehmen, darin die Milch lauwarm erwärmen und dann die Lebkuchen hineinbröckeln. Diese lösen sich folgend in der Milch auf.
Die Milch-Lebkuchenpampe über die Hefe schütten und leicht verrühren und ca. 30 min. gehen lassen. Rama in dem o.a. Topf zum Schmelzen bringen, zu der Mehlpampe geben und hiernach alle anderen
Zutaten plus einem ½ Glas Latwerge in den Teig beifügen.
Den Teig mit einem Löffel bzw. mit den Händen gut verrühren/durchkneten.
Auf 2 leicht gefetteten Backblechen ca. 1 cm dick ausrollen und direkt mit einem Messer in viereckige Stücke (etwa 12 cm) schneiden.
Mit einem Handtuch abgedeckt ca. 2-3 Stunden auf der Heizung gehen lassen (wichtig!!!).
Einen Teil des Latwerge dick auf den Kuchen schmieren.
Bei Heißluft (160 Grad) ca. 20-25 min. backen bis das Latwerge dunkel-bräunlich eingetrocknet ist.
Im Anschluss das restliche Latwerge auf dem Kuchen verteilen.
Guten Appetit
bei der alten Bockenauer Rezeptur, die in der „guten alten Zeit“ zum Jahreswechsel nur in den Bockenauer Bäckereien zu erhalten war
Placek z owocami
Ciasto:
4 dkg. Drożdży
1 szklanka mleka
15 dkg masła lub margaryny
6 jajek (3 całe i 3 żółtka)
cukier waniliowy, sól
Kruszonka:
1 szklanka mąki (150g)
8 dkg masla lub margaryny
12 dkg cukru
Owoce:
rabarbar, śliwki, agrest lub inne owoce oczyścić pokroić posypać cukrem
Petersilienpesto
Dampfnudel
Zutaten:
1) 1 kg Mehl
2) 500 ml Milch
3) 8 dkg Hefe
4) Salz
5) 2 Eier ganz + 2 Eigelb
6) 10 dkg Zucker
7) 12,5 dkg Fett (Butter, Margarine)
Knedle z ciasta ziemniaczanego ze śliwkami
Ciasto
1. 70 dkg ziemniaków
2. 25 dkg mąki pszennej
3. 1 jajo
4. sól
Nadzienie
1. 50 dkg śliwek
Dodatki
1. 4 dkg masła
2. 2 dkg tartej bułki
3. 6 dkg cukru pudru
Nalewka z orzechów na żołądek
50 dag zielonych orzechów włoskich zerwanych pod koniec czerwca początek lipca (skorupka musi być jeszcze miękka) opłucz, osusz i pokrój w ćwiartki. Przełóż je do słoja i wsyp 10 dkg cukru. Słój przykryj gazą, odstaw na 5/7 dni, codziennie zamieszaj. Ostatniego dnia wlej 1 szklankę wódki i odstaw na 6 tygodni. Po tym czasie nalewkę przefiltruj przez gazę, przelej do butelek i odstaw na 2 miesiące. W razie niestrawności lub kłopotów żołądkowych pij ml nalewki.
Marreck Ilse geb Meisterknecht (Donnerstag, 16 April 2020 17:21)
Wunderschöne Bilder von Bockenau! Bin dort im Striehl aufgewachsen und verbrachte dort meine Jugend.
Natalia (Mittwoch, 09 Mai 2018 21:39)
Wunderschöne Bilder, bin begeistert!!! Toller Fotograf und liebevoller Vater. Hab dich lieb, deine Nati :)
Katja (Mittwoch, 01 November 2017 16:17)
Vielen Dank für die wunderschönen Bilder unserer Heimat.
Tobias Topyla (Donnerstag, 02 Juni 2016 20:50)
Vielen Dank - Dziękuję bardzo!
Mirko Carls (Mittwoch, 13 April 2016 17:26)
bild 4 ist in bad kreuznach am kornmarkt wo heute der fussgängerüberweg ist vor dem kreisel. man beachte das liegende andreaskreuz dort zeigt der steinweg ab. grüße.
Renate Holbrook (Montag, 22 Februar 2016 00:26)
Einmalige Photos, eine ganz tolle Web-Seite u. wenn man in der Ferne lebt, wird einem das geliebte Bockenau wieder ganz in die Naehe gebracht.
Ein herzliches Danke
Der Sponheimer (Montag, 23 November 2015 21:05)
Hallo Michael,
du hast da eine sehr interessante und abwechslungsreiche Homepage.
Karl Lenhardt (Mittwoch, 28 Oktober 2015 16:47)
tolle Bilder, gefällt mir
Alexander Remark (Mittwoch, 14 Oktober 2015 17:43)
Sehr gelungene Seite. Schön übersichtlich gestaltet. Tolle Fotos.
chefkoch (Freitag, 17 April 2015 16:15)
danke...
Thorsten Böss (Donnerstag, 16 April 2015 12:20)
Sehr schöneBilder, tolle Seite.
Gefällt mir.
Andrzej Maniak (Sonntag, 15 März 2015 11:25)
Galeria wspaniała ! pozdrawiam serdecznie.